Verbandstag der Eucharistischen Ehrengarden des Bistums Essen in der Boy.
Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der EEG St. Johannes fand der diesjährige Verbandstag der Garden aus dem Bistum Essen in St. Johannes Bottrop-Boy statt.
Um 09:30 Uhr marschierte ein Tross von mehr als 100 Männern, bestehend aus den Ehrengarden der Diözese Essen, der Bottroper Knappen Garde sowie der Ehrengarde Prosper-Haniel unter musikalischer Begleitung einer Blasmusikkapelle in die Kirche ein.
Der Festgottesdienst wurde von Abt Albert Dölken aus dem Prämonstratenserkloster Duisburg-Hamborn zelebriert, auch waren unser Herr Pastor Clemens Hruschka sowie drei weitere Patres aus verschiedenen Ehrengarden involviert. Der feierliche Gottesdienst bot musikalisch eine harmonische Mischung aus traditionellen und modernen Elementen, die bei unseren Gästen sehr gut ankam.
Im Anschluss an die Messe marschierten die Gardisten wieder unter der Begleitung der Kapelle durch die angrenzenden Straßen mit einer Paradeabnahme vor dem Pastorat an der Johannesstraße. Die Parade wurde abgenommen, von dem stellvertretenden Diözesanverbandsoberst sowie den Geistlichkeiten, zu denen sich auch unser Ehrenoberst a.D. Pastor Reinhard Busbach gesellt hatte und unserem Oberbürgermeister Bernd Tischler.
Der Umzug endete wieder an der Kirche, wo dann Aufstellung für den großen Zapfenstreich genommen wurde. Als Gardist den Zapfenstreich live miterlebt und daran teilgenommen zu haben war schon ein Erlebnis, das seinesgleichen sucht.
Nun begann der Festakt im Gemeindesaal. Unsere Gäste und Ehrengäste richteten einige freundliche Worte an uns. Der Haupttenor war unser Jubiläum, es wurde an die schönen Jahren und die Festlichkeiten, die wir gemeinsam feierten, erinnert.
Es wurde ebenfalls an die düstere Zeit des Nationalsozialismus erinnert, in der das öffentliche Auftreten in Uniform oder das Tragen religiöser Symbole untersagt war.
Dennoch konnte dieses Verbot die Garde nicht spalten; hinter verschlossenen Türen hielten sie weiterhin an ihrem Glauben fest. Zudem wurde an den 15. Oktober 1939 erinnert, als die Gründerväter unserer Garde mit ihrem Auftritt der Kirchweih von St. Peter einen feierlichen Rahmen verliehen.
Nachdem die Festreden gehalten waren, ging es zum geselligen Teil über. Der gemütliche Teil bot Raum für persönliche Begegnungen und eine lockere Unterhaltung. Bei Currywurst und kühlen Getränken wurden Gespräche geführt. Alte Bekannte trafen sich wieder und neue Kontakte wie z. B. mit der Knappen- und der Haldengarde wurden geknüpft.
Der Nachmittag gehörte dann unseren Frauen und Kinder. Bei Kaffee und Kuchen saß die Gardefamilie im wieder aufgeräumten Gemeindesaal gemütlich beieinander. Gemeinsam ließen wir den Tag in geselliger Runde Revue passieren.
Norbert Wachtmeister