100 Jahre Eucharistische Ehrengarde in der Boy.
Seit einem Jahrhundert besteht nun die Eucharistische Ehrengarde St. Johannes Bottrop-Boy. Wir werden über das Jahr hinweg mit einzelnen Aktionen dieses Jubiläum gebührend feiern.
Den Startschuss hatten wir bereits mit der Teilnahme in Uniform an der heiligen Messe am
2. Weihnachtsfeiertag im letzten Jahr.
Es folgen nun die Oberstenversammlung der Diözese Essen im März und der 51. Diözesanverbandstag, beides wird von unserer Garde in Johannes ausgerichtet. Der Verbandstag startet am 06.07.2025 um 09:30 Uhr mit einem besonderen Gottesdienst und anschließendem Umzug unter der Begleitung einer Blasmusikkapelle durch die angrenzenden Straßen. Der Umzug endet wieder an der Kirche, in der wir dann den Festakt mit unseren Gästen begehen.
Am 21.09.2025 laden wir die Gemeindemitglieder von St. Johannes Bottrop-Boy zu einem Frühschoppen ein. Zum Abschluss unseres Jubiläumsjahres werden wir wieder an Weihnachten, wie unsere Gründungsväter vor 100 Jahren, in Uniform am Festgottesdienst teilnehmen.
Hier ein paar Worte über das, wofür die Garde steht, das, was wir das Jahr über so treiben und wofür brauchen wir in der heutigen Zeit noch eine Ehrengarde.
Die Eucharistischen Ehrengarden sind Gemeinschaften von Männern, die gemeinsam ihren Glauben an Jesus Christus öffentlich bekennen und das Sakrament der Eucharistie mit Blut und Leben schützen. So steht es in den Statuten der Ehrengarden aus dem Jahr 1884.
Wir sind in der glücklichen Situation, dass uns das deutsche Grundgesetzt eine Glaubensfreiheit garantiert, sodass wir Christen uns nicht mehr mit „Blut und Leben“ für unseren Glauben einsetzen müssen.
Die heutigen Aufgaben der Ehrengarden bestehen in den Ordnungsdiensten bei besonderen Messfeiern z. B. der Erstkommunion. Wir sind die Leibgarde des Allerheiligsten und begleiten diese bei jeder öffentlichen Darbietung wie z. B. die Fronleichnamsprozession. Auch über unsere Pfarreigrenzen hinweg werden wir bei größeren Messfeiern für Ordnungsdienste und das Begleiten der Priester bei der Kommunionausteilung eingesetzt.
Einhundert Jahre Ehrengarde das sind auch Einhundertjahre, in denen wir das Gemeindeleben mitgestaltet und geprägt haben. Wir sind eine kleine, aber agile Gruppe, die nicht nur aus den Gardisten besteht, zur Gardefamilie gehören selbstverständlich auch unsere Frauen und Kinder.